 Meinen Bericht in der Marathon4You    ..........................................
weiteren Bericht
Meinen Bericht in der Marathon4You    ..........................................
weiteren Bericht 
 Planung  des Spitzbergenmarathons  bei Andreas (Neppo)(im Hintergrund) Thomas (Jeck) der so finster dreinblickt, weil er die 3:30 anpeilt, Peter (Miatara),Michael (Cologne-Biel-Hawai)  und Michaela(Mika82)
Planung  des Spitzbergenmarathons  bei Andreas (Neppo)(im Hintergrund) Thomas (Jeck) der so finster dreinblickt, weil er die 3:30 anpeilt, Peter (Miatara),Michael (Cologne-Biel-Hawai)  und Michaela(Mika82)
 später gesellt sich noch moegel zu uns.....
später gesellt sich noch moegel zu uns.....
 und auch noch Gaby (Platz 3 der AK), hier neben Michaela (Platz 1 der AK)
und auch noch Gaby (Platz 3 der AK), hier neben Michaela (Platz 1 der AK) 
 etwa 800 Meter die Dorfstrasse entlang, dort ist das Gangpferdezentrum
etwa 800 Meter die Dorfstrasse entlang, dort ist das Gangpferdezentrum es ist kalt, wie all die Jahre zur Zeit des Siebengebirgsmarathons (immer 2.Woende im Dez)...
es ist kalt, wie all die Jahre zur Zeit des Siebengebirgsmarathons (immer 2.Woende im Dez)...
 Mein Foto von der amtierende Weltrekordhalterin (siehe Sondershausenbericht) Sigrid Eichner zwischen ihren Vereinskollegen kommentiert sie so : " Laufjoe???? wer issen das schon wieda???"
Mein Foto von der amtierende Weltrekordhalterin (siehe Sondershausenbericht) Sigrid Eichner zwischen ihren Vereinskollegen kommentiert sie so : " Laufjoe???? wer issen das schon wieda???"
 die etwa 500 Läufer haben es nicht eilig, sich an die Startlinie zu begeben...
die etwa 500 Läufer haben es nicht eilig, sich an die Startlinie zu begeben...
 während unten im Rheintal noch der eisige Nebel wabert, begrüßt uns pünktlich zum Start die Sonne.Aegidienberg liegt etwa 300 Meter ü.M., der Lauf  führt hoch, auf etwa 450 M.ü.M, ins verschneite Siebengebirge. Insgesamt etwa 650 Höhenmeter sind zu überwinden....
während unten im Rheintal noch der eisige Nebel wabert, begrüßt uns pünktlich zum Start die Sonne.Aegidienberg liegt etwa 300 Meter ü.M., der Lauf  führt hoch, auf etwa 450 M.ü.M, ins verschneite Siebengebirge. Insgesamt etwa 650 Höhenmeter sind zu überwinden....
 uns werden glatte, vereiste , unebene  Wege erwarten
uns werden glatte, vereiste , unebene  Wege erwarten....
 trotz schönster Sonne pfeifft ein eisiger Wind.
trotz schönster Sonne pfeifft ein eisiger Wind.
 aufgrund der ständigen Steigungen zieht sich das Läuferfeld schnell auseinander
aufgrund der ständigen Steigungen zieht sich das Läuferfeld schnell auseinander
 geht es die ersten 5 Km nur bergab...wird uns spätestens beim Anstieg zur Löwenburg klar, daß dieses Tempo nicht lange haltbar ist....
geht es die ersten 5 Km nur bergab...wird uns spätestens beim Anstieg zur Löwenburg klar, daß dieses Tempo nicht lange haltbar ist.... 
 alle 5 km gibt es eine Verpflegungstation
alle 5 km gibt es eine Verpflegungstation
 anfangs noch frühwinterlicher Waldboden.....
anfangs noch frühwinterlicher Waldboden.....
 später gefährlich-glatte Wege mit gefrorenen Pfützen....
später gefährlich-glatte Wege mit gefrorenen Pfützen....
 die Löwenburg ,unterhalb die  Gaststätte
die Löwenburg ,unterhalb die  Gaststätte
 dreimal werden wir hier vorbeikommen....
dreimal werden wir hier vorbeikommen....
 ...doch nur 2 mal an dieser Stelle verpflegt werden :-)))
...doch nur 2 mal an dieser Stelle verpflegt werden :-)))
 wunderbarer Ausblick ins Rheintal, davor der Drachenfels
wunderbarer Ausblick ins Rheintal, davor der Drachenfels.
 unheimliches Lichtspiel unterhalb der Löwenburg........
unheimliches Lichtspiel unterhalb der Löwenburg........
 nochmals  die Verpflegungsstation, diesmal wenn man aus dem Tal bei der Magarethenhöhe kommt
nochmals  die Verpflegungsstation, diesmal wenn man aus dem Tal bei der Magarethenhöhe kommt
 glatte Waldwege erfordern schon ziemlich Konzentration
glatte Waldwege erfordern schon ziemlich Konzentration
 die einzige Straße, die überquert werden muss, ist die ins Rheintal nach Bad Honnef.
die einzige Straße, die überquert werden muss, ist die ins Rheintal nach Bad Honnef.
 bei km 19 überholt mich Nicole und wir laufen einige Km gemeinsam......
bei km 19 überholt mich Nicole und wir laufen einige Km gemeinsam......
 nicht gerade ein Schlittenhund aber recht flott dabei....
nicht gerade ein Schlittenhund aber recht flott dabei....
 die Verpflegungstationen, es gibt insgesamt  8 ......
die Verpflegungstationen, es gibt insgesamt  8 ......
 ...werden von freiwilligen Helfern organisiert...
...werden von freiwilligen Helfern organisiert...
 als die Amerikaner am7. März 45 die Brücke von Remagen einnahmen, versuchte die Wehrmacht vom Siebengebirge aus die  Angreifer zurückzudrängen, die hier stationierten V 1-Raketenabschußrampen,sowie das nahe Aegidienberg  wurden am16.März dem Erdboden gleich gemacht.
als die Amerikaner am7. März 45 die Brücke von Remagen einnahmen, versuchte die Wehrmacht vom Siebengebirge aus die  Angreifer zurückzudrängen, die hier stationierten V 1-Raketenabschußrampen,sowie das nahe Aegidienberg  wurden am16.März dem Erdboden gleich gemacht.
 zahlreiche Schützenlöcher und Bombenkrater sind von feuchtigkeitsliebenden Pampasgras bedeckt
zahlreiche Schützenlöcher und Bombenkrater sind von feuchtigkeitsliebenden Pampasgras bedeckt
 bei km 30 wird immer noch schwer gekämpft ;-)) gegen den inneren Schweinehund
bei km 30 wird immer noch schwer gekämpft ;-)) gegen den inneren Schweinehund 
 bei der 7.Verpflegungstation ist sogar ein kleiner Ofen aufgestellt....viele gehen nun die steile Strecke zum Asperg hoch...
bei der 7.Verpflegungstation ist sogar ein kleiner Ofen aufgestellt....viele gehen nun die steile Strecke zum Asperg hoch...
 die letzten km sind sehr angenehm, leicht abfallend....
die letzten km sind sehr angenehm, leicht abfallend.... 
 selbst im Ort geht es wunderbar zügig weiter...
selbst im Ort geht es wunderbar zügig weiter...
 hier braucht man keine Absperrungen mehr....die einzelnen Läufer kommen in Minutenabständen herein
hier braucht man keine Absperrungen mehr....die einzelnen Läufer kommen in Minutenabständen herein.....
 in die Bürgerhalle. So manchem Brillenträger beschlägt die Brille zugleich, das Blitzlichtgewitter blendet, die Luft ist verschwitzt-warm.
Dies war mein 18ter Marathon dieses Jahr, mein 3ter in drei Wochen.Mit meiner Zeit von 4:13 liege ich nur 1 Minute hinter meiner Siebengebirgs-Bestzeit...............................................................................................................
meinen Bericht bei Marathon4You gibt es hier
in die Bürgerhalle. So manchem Brillenträger beschlägt die Brille zugleich, das Blitzlichtgewitter blendet, die Luft ist verschwitzt-warm.
Dies war mein 18ter Marathon dieses Jahr, mein 3ter in drei Wochen.Mit meiner Zeit von 4:13 liege ich nur 1 Minute hinter meiner Siebengebirgs-Bestzeit...............................................................................................................
meinen Bericht bei Marathon4You gibt es hier